Vor allem aber ist Gerd Spiekermann eine Show, eine Performance, ein Low German Event, 'n verdammten Düvel eben.
Thomas Gebel, taz Bremen
Vor allem aber ist Gerd Spiekermann eine Show, eine Performance, ein Low German Event, 'n verdammten Düvel eben.
Thomas Gebel, taz Bremen
De Snuut verbrennt!
Dat Platt-Paket: Jochen Wiegandt, Lars Luis Linek und Gerd Spiekermann
Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Zusammenkunft vom Plattpaket! Den Meistern der Hamburger Plattdeutsch-Szene und ihrem humorvollen Umgang von Tradition und Heute. Lachen und Lust am Mitsingen sind garantiert.
Beginn:20:00
Eintritt:23 - 29 €
Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule
Schulstraße 2
23730 Neustadt in Holstein
Karten-Telefon: Tickets beim KulturService, Neustädter Rathaus, Zimmer 10, Am Markt 1 (Telefon: 04561 619-321), bei der Agentur Haase, in der Buchhandlung "Buchstabe am Markt" und bei der Tourisinformation Pelzerhaken. Und online:https://shop.luebeck-ticket.de/luet/events/1/list/MTE2ODk0NDQ3OTE3MTgwMDAxNjc5NzE1Mjg0NTE1Nzk4NDMxMjczNjgwMjE1NjY2/
Gerd Spiekermann vertellt sien Geschichten
Beginn:19:00
Eintritt:48,00 € incl. Drei-Gang-Menue
Landcafé Wehler Deel
Vorfeldstraße 31
21717 Fredenbeck / Wedel
Karten-Email: kontakt@wehler-deel.de
Karten-Telefon: Telefon: 0 41 49 / 85 90, Fax:0 41 49 / 23 10 832
Wilhelm-Busch-Geburtshaus
Hauptstr. 68a
31719 Wiedensahl
Beginn:19:00
Eintritt:20,00 €
Karten-Email: wilhelm-busch@wiedensahl.de
Karten-Telefon: 05726 – 388
Gerd Spiekermann vertellt sien Geschichten
Beginn:19:00
Eintritt:20,00 €
Mehrzweckhalle der Mauritius-Schule
Kirchplatz 5
29574 Ebstorf
Karten-Telefon: https://www.reservix.de/tickets-ein-abend-mit-gerd-spiekermann-reeg-di-nich-up-in-ebstorf-mehrzweckhalle-der-mauritiusschule-am-21-2-2025/e2361185 oder Tel:076188849999
Beginn:16:00
Kulturkate Beckersberg
Beckersbergstraße 40
24558 Henstedt-Ulzburg
Gerd Spiekermann und das Downhome Blues Trio in der WENDELTREPPE
Beginn:19:30
Eintritt:15,00, 10,00 (Mitgl., Stud., Schüler)
PARLAMENT im Hamburger Rathaus
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Karten-Email: kabarett-wendeltreppe@t-online.de
Karten-Telefon: 040 868229
Gerd Spiekermann vertellt sien Geschichten
Beginn:20:00
Eintritt:15,00 € (Mtgl. 12,00 €)
Heimathaus
Burgstraße 3
27374 Visselhövede
Karten-Telefon: 04262 8694
För mien Böker heff ik ok al fief Priesen kregen. Tja, kannst' nix bi maken.
Gerd Spiekermann
Gerd Spiekermann wurde 1952 in Ovelgönne/Kreis Wesermarsch geboren und ist mit der niederdeutschen Sprache groß geworden. Er mag Hamburg, seine Wahlheimat und erzählt gerne Geschichten von em un ehr. Kein Wunder, dass die Arbeit als Plattdeutsch-Redakteur bei NDR 90,3 für Gerd Spiekermann der Traumberuf war.
Sein Markenzeichen sind seine Hör mal ́n beten to-Geschichten und die Reihe Knapp op Platt.
Er ist Mitglied im IDI (Internationales Dialektinstitut, Wien)
Uta von Sohl (Uchte) schrieb über ihn:
Seine sprachliche Lebendigkeit, mit der er liebevoll das große und kleine Malheur im menschlichen Miteinander zeitversetzt auf den plattdeutschen Punkt bringt, ist ein Meisterwerk tiefsinniger und kritischer Beobachtungsgabe, aber auch – und das ganz besonders – des heiteren Gemütes.
18 Bücher und 7 CDs mit seinen plattdeutschen Erzählungen hat er bisher veröffentlicht, außerdem die Festschrift »100 Jahre Ohnsorg-Theater«.
Fünfmal wurde Gerd Spiekermann übrigens für seine plattdeutschen Erzählungen mit literarischen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Fritz-Reuter-Preis der Carl-Toepfer-Stiftung und 2023 mit dem Fritz-Reuter-Literaturpreis. Sein Kommentar: »Und das freut ein ́ denn ja auch.«
Dazu die Meldung:
25. Fritz-Reuter-Literaturpreis geht an Gerd Spiekermann
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und die Reuterstadt Stavenhagen verleihen den Jubiläumspreis.
(PM) Der Jubiläumspreis geht an Gerd Spiekermann für sein Hörbuch „Reeg di nich up!“. Die Jury hob das ausgezeichnete Plattdeutsch hervor. Die Geschichten seien nachdenklich und heiter, und Spiekermann trage sie mit großer Kunst vor. Der Jury, die diese Publikation für den diesjährigen Literaturpreis auswählte, gehören Fachleute für Niederdeutsch aus Mecklenburg-Vorpommern an.
Der Fritz-Reuter-Literaturpreis wird seit 1999 jährlich von der Reuterstadt Stavenhagen und dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum für neue Literatur in niederdeutscher Sprache oder für sprach- und literaturwissenschaftliche Arbeiten vergeben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird durch die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin unterstützt.
© Gerd Spiekermann, 2025
Powered by Processwire